Das Feuer, als ein schrecklich Werck des Herrn unsers GOttes, zeigete in der ersten, nach dem unglückseligen Brande, der die Uralte fürstliche Residentz-Stadt Oelß in einen Stein-Hauffen verwandelt, gehaltenen Circular-Predigt, aus den Worten Amos VII. 4.5.6. auf ausdrücklich-hoch-fürstl. Befehl, in der Schloß- und Pfarr-Kirchen daselbst, den 27. April, am Tage Anastasius, dieses 1730. Jahres, unter unzehlichen Thränen, Seufzen und Jammer-Klage, und überlieferte solche auf Verlangen ihro hoch-fürstl. durchlaucht. seines gnädigst-regierenden Landes-Fürsten wie auch derer hochlöbl. Herren Stände hiesigen Fürstenthums, nebst hertzlichem Wuntsche und zuversichtlichen Hoffnung, daß der erbarmende Gott an diesem abgebrannten Orte ein sonderbares Zeichen seiner absonderlichen Gnade thun wolle und werde, mit unterthänigst-und schuldigstem Respect
Object's details: Das Feuer, als ein schrecklich Werck des Herrn unsers GOttes, zeigete in der ersten, nach dem unglückseligen Brande, der die Uralte fürstliche Residentz-Stadt Oelß in einen Stein-Hauffen verwandelt, gehaltenen Circular-Predigt, aus den Worten Amos VII. 4.5.6. auf ausdrücklich-hoch-fürstl. Befehl, in der Schloß- und Pfarr-Kirchen daselbst, den 27. April, am Tage Anastasius, dieses 1730. Jahres, unter unzehlichen Thränen, Seufzen und Jammer-Klage, und überlieferte solche auf Verlangen ihro hoch-fürstl. durchlaucht. seines gnädigst-regierenden Landes-Fürsten wie auch derer hochlöbl. Herren Stände hiesigen Fürstenthums, nebst hertzlichem Wuntsche und zuversichtlichen Hoffnung, daß der erbarmende Gott an diesem abgebrannten Orte ein sonderbares Zeichen seiner absonderlichen Gnade thun wolle und werde, mit unterthänigst-und schuldigstem Respect